Dorfentwicklung

Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven, zukunftsfähigen und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten und damit die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern. Gleichzeitig gilt es die Identität der jeweiligen Dörfer zu bewahren.

Im Mittelpunkt/Kernthemen der Dorfentwicklung steht/sind:

  • Stärkung der Innenentwicklung
  • Örtliche Daseinsvorsorge und bürgerschaftliches Engagement
  • Funktionale und gestalterischer Erhaltung und Entwicklung der Ortskerne
  • Erhaltung und Weiterentwicklung der dörflichen Baukultur

Der fachliche Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ steht dabei besonders im Fokus.

Aspekte der Digitalisierung, Inklusion, Maßnahmen zu Klimaschutz- und Klimaanpassungen, Energieeffizienz und Umweltschutz sind als weitere Ziele der Dorfentwicklung zu berücksichtigen.

Auf strukturelle und demographische Herausforderungen im ländlichen Raum soll aktiv, konzeptionell und gestalterisch reagiert werden. Durch diese eigenständigen Entwicklungsprozesse sollen die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Potenziale ermöglich werden.

Um einen zielgerichteten Mitteleinsatz mit hohem Wirkungsgrad zu gewährleisten, werden die Fördermittel in einer begrenzten Anzahl anerkannter Förderschwerpunkte über einen in der Regel sechseinhalbjährigen Zeitraum zur Umsetzung der kommunalen Entwicklungskonzepte eingesetzt.

Zur Umsetzung der kommunalen Entwicklungskonzepte können folgende Maßnahmen gefördert werden:

  • Dorfentwicklungskonzepte und Dienstleistungen
  • Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements
  • Erhaltung und Gestaltung des dörflichen Charakters mit seinem bau- und kulturgeschichtlichen Erbes
  • Öffentliche Infrastruktureinrichtungen
  • Umnutzung, Sanierung und Neubau im Ortskern
  • Städtebaulich verträglicher Rückbau

Gefördert werden können Investitionen von Kommunen, Vereinen, Privatpersonen.

Wir vor Ort unterstützen und betreuen Sie im Rahmen der Projektentwicklung von der Antragstellung bis zur Auszahlung.
Informationen und Formulare erhalten Sie unten als Download.

Ansprechpartner/innen

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Volker Matthesius06031 83-413106031 83-914131104E-Mail
Desiree Albrecht06031 83-413206031 83-914132102E-Mail
Christina Braum06031 83-413506031 83-914135106E-Mail
Kyra Kaldowski06031 83-4134102E-Mail
Nina Frommann06031 83-413606031 83-924136106E-Mail

Zuständig

Strukturförderung