Gifttiere - Tiergifte

Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln

Bienen-aufbau

 

Umgang mit Insekten
In Anwesenheit von Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln sollte in jedem Fall Ruhe bewahrt werden. Hektische Bewegungen sind zu vermeiden. Wespen sind häufig in der Nähe von Speisen und Getränke anzutreffen. Bienen fühlen sich hiervon , mit Ausnahme von Honig, nicht angezogen.

Warum stechen Insekten?
Insekten stechen aus verschiedenen Gründen. Mücken stechen, weil sie Blut zum Überleben brauchen. Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln dagegen stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Das Verscheuchen ist daher möglichst zu unterlassen.

Wichtig nach einem Stich
Stichstelle mit kalten Umschlägen, Eis oder auch Essigwasser kühlen. Gegen den Juckreiz hilft gegebenenfalls eine geeignete Salbe.

Bei bestehender Allergie, bei lebensbedrohlichen Schwellungen oder bei Stich in den Hals und Mund sofort den Notarzt (Notruf 112) rufen!

 

Ansprechpartner/innen

Name Telefon Fax Raum E-Mail
Dennis Knau 06031 83-2324 06031 83912324 197 E-Mail
Jürgen Ditthardt 06031 83-2323 06031 83-912323 195 E-Mail
Hannah Stiebeling 06031 83-2325 06031 83-912325 195 E-Mail

Zuständig

Infektionsschutz und Hygiene