Ausbildungsbeginn in der Friedberger Kreisverwaltung

Landrat Jan Weckler begrüßt 15 neue Azubis und Studierende beim Wetteraukreis und verabschiedet erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen

Eine Gruppe junger Leute auf einer Treppe.

Landrat Jan Weckler (rechts) gratuliert den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2022. Den Glückwünschen schließen sich Ausbildungsleiter Georg Wetz (links), Veronika Ewzenko vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit (2. von links), Felizitas Deis vom Personalrat (3. von links) und Fachdienstleiter Personal Christian Matl (2. von rechts) an. Ihre Ausbildung abgeschlossen haben (von links): Sumana Öztürk, Nele Schmidt, Rebekka Frodl, Lorenz Hintermeier, Tamara Wagner, Marissa Schuster, Miriam Volp, Pascal Sonnleitner und Anne-Sophie Weinthäter.

Für die einen war es der Start in die Beschäftigung bei der Kreisverwaltung, die anderen freuten sich über ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und ihr beendetes Studium. In einer gemeinsamen Veranstaltung hieß Landrat Jan Weckler den neuen Ausbildungsjahrgang des Wetteraukreises willkommen und verabschiedete die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2022 mit einer Urkunde samt Geschenk in die volle Berufstätigkeit.

15 junge Frauen und Männer nahmen zum 1. September ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirten sowie ihr Studium in den Bereichen Public Administration, zum Bauingenieur Hochbau oder im Bereich Soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft (BASS) auf. Landrat Jan Weckler nutzte die Gelegenheit, die angehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung persönlich zu begrüßen: „Viele von Ihnen haben Ihre Schulzeit erfolgreich hinter sich gebracht und starten nun in das Berufsleben. Andere haben schon berufliche Erfahrungen sammeln können. Dabei ist es eine gute Wahl, dass Sie sich für den Wetteraukreis als Ausbildungsstelle entschieden haben. Der Kreis ist nämlich sehr breit aufgestellt, was die beruflichen Möglichkeiten angeht. Was sich beispielsweise auf Bundesebene auf einzelne Ministerien verteilt, führen wir hier vor Ort zusammen, verbunden mit einem direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern.“

Er versäumte es auch nicht, auf die guten Beschäftigungsaussichten in der Kreisverwaltung nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss hinzuweisen. Mit der Generation der Babyboomer gingen in den nächsten Jahren die geburtenstärksten Jahrgänge in den Ruhestand. Die entstehende Lücke gelte es bestmöglich zu füllen. Mit der abnehmenden Zahl an Berufseinsteigern bei gleichbleibenden Aufgaben stelle deren Bewältigung natürlich eine Herausforderung dar. Sie biete aber gleichzeitig auch die Chance, mit eigener Kreativität Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.

In einem weiteren Teil der Veranstaltung würdigte der Landrat im Anschluss diejenigen Azubis und Studierenden, die ihre Ausbildung beim Kreis in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben. Sie hätten in den vergangenen Jahren ebenjene Bandbreite an Aufgaben und Tätigkeiten kennengelernt, die die Kreisverwaltung ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu bieten hat. Eines gab Jan Weckler den frischgebackenen Verwaltungsfachangestellten sowie Inspektorinnen und Inspektoren noch mit auf den beruflichen Weg: „Bleiben Sie stets neugierig. Die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wird Sie auf Ihrem gesamten beruflichen Weg begleiten. Veränderungsprozesse laufen heute viel schneller ab, als das in der Vergangenheit der Fall war. Vor allem die nun Fahrt aufnehmende Digitalisierung in der Verwaltung wird Sie in Zukunft sicher beschäftigen. Meinen herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss.“ Anschließend übergab der Landrat allen Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden und ein Präsent.  

Ausbildungsstart und Ausbildungsende

Im neuen Ausbildungsjahrgang 2025 haben vier junge Leute ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten aufgenommen, drei weitere starteten die Beamtenlaufbahn zu Verwaltungswirten. Ihr Studium beim Kreis nahmen sieben junge Leute auf, fünf im Bereich Public Administration, einer als Bauingenieur Hochbau und eine weitere auf dem Gebiet Soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft. Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben fünf Verwaltungsfachangestellte, drei Studierende im Bereich Public Administration, zwei im Bereich Soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft sowie einer auf dem Gebiet Digitale Verwaltung.

Veröffentlicht am: 16. September 2025

 

Weitere Bilder: