Aktuelle Informationen

28.10.2025 17 bis 20 Uhr: Zweiter Markt der Möglichkeiten - Berufsorientierungsmesse für junge Menschen mit Förderbedarf. Gastgeberin JPRS Friedberg Am 28. Oktober 2025 findet der zweite Markt der Möglichkeiten im Wetteraukreis statt – eine Berufsorientierungsmesse für junge Menschen mit Förderbedarf. In diesem Jahr ist die Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg Gastgeber der Veranstaltung. Wie auch im Vorjahr wird die InkA Wetterau (Inklusive Arbeit) mit einer Präsentation vertreten sein. Dabei werden mögliche Übergänge nach der Schulzeit anschaulich erklärt. Zahlreiche Leistungsanbieter aus der Region stellen ihre Angebote an Informationsständen vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Hier erhalten Sie weitere Informationen

31.10.2025 Ausbildungsmesse Büdingen, 9-15 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle

gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Deshalb laden wir Sie hiermit sehr gerne zu unserer Ausbildungsmesse unter dem Motto „Das hat Zukunft“ ein. Diese Veranstaltung findet am 31. Oktober in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Willi-Zinnkann-Halle im schönen Büdingen statt.

Weitere Infos hier.

Das Projekt „GO-Gut orientiert!“ wird erfreulicherweise vom Träger gsm in Friedberg für ein weiteres Jahr fortgesetzt. Es bietet individuelles Coaching, bei Bedarf auch mit Kinderbeaufsichtigung und auch aufsuchend (d.h. im Wohnort der Teilnehmerin). Es sind ein bis zwei Coaching-Termine pro Woche möglich. Außerdem werden durch GO Seminare durchgeführt, an denen alle Interessierten in der Wetterau teilnehmen können und die Website Wegweiser-Wetterau betrieben. Weitere Infos hier

Das Projekt „ViTZ- Vermittlung von Erziehenden in Teilzeit“ wird vom Träger Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e.V. in Friedberg ab 01.09.2025 umgesetzt. Es bietet individuelles Coaching für Frauen aus der Wetterau und Unterstützung in der Gruppe im Umfang von 20 Wochenstunden. Eine Beaufsichtigung von Kindern ist möglich. Der Flyer ist aktuell noch in Arbeit. Interessierte können sich hier melden: Wetteraukreis, Charlotte Grell, E-Mail oder Tel.: 06031/833315 oder Jobcenter, Frau Mika, E-Mail  oder Tel.: 06031/6849 113.

Wetteraukreis: Beratungshinweise