Dorfentwicklung in Münzenberg: Mehrwert für die Gemeinschaft

Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler übergibt die Bescheide zur Dorfentwicklung an Bürgermeisterin Dr. Isa-bell Tammer.
Für viele Menschen hat das Leben in einem Dorf einen echten Mehrwert. In Rahmen des hessischen Dorfentwicklungsprogramms sollen Kommunen dabei unterstützt werden, ihre Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven, zukunftsfähigen und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten. Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler hat nun weitere Bescheide im Rahmen des Programms an die Stadt Münzenberg übergeben.
Münzenberg erhält jeweils 56.000 Euro Förderung für die sogenannte Verfahrensbegleitung der Dorfentwicklung durch ein externes Büro sowie für die Neuentwicklung des Bürgerhauses im Ortsteil Gambach. „Gerade für die kleinen Orte gilt es, ihre Ortskerne attraktiv zu gestalten, um die Lebensqualität weiter zu erhöhen. So bewahren sie ihre Identität. Für die Stadt Münzenberg ist die finanzielle Unterstützung des Landes Hessen für diese Aufgaben sehr wichtig“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler bei der Übergabe der Bescheide an Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer.
Der etwas sperrige Begriff der Verfahrensbegleitung ist für die Stadt Münzenberg für den Dorfentwicklungsprozess ein wichtiges Steuerungsinstrument, auch um die Teilnehmer/innen langfristig zu motivieren. Das Büro Marketing Effekt GmbH unterstützt die Stadt seit Beginn des Prozesses, übernimmt Koordinationsaufgaben, Projektentwicklungen und auch Öffentlichkeitsarbeit. Auch werden Förderprogramme gesichtet und bei der Vorbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Dorfentwicklung unterstützt. Erste Kreisbeigeordnete Weckler und Bürgermeisterin Tammer sind sich einig, dass der Prozess durch die externe Begleitung professionalisiert wird und so ein nachhaltiger Mehrwert aus dem Programm für die Bürgerinnen und Bürger entsteht.
Die Sanierung des Bürgerhauses in Gambach ist eines der vielen konkreten Projekten im Rahmen der Dorfentwicklung. Das bestehende Bürgerhaus in Gambach ist aus den Jahren 1976/1977 und befindet sich in der Mitte des Ortskerns, direkt am Bürgerplatz. Es ist in die Jahre gekommen, nicht barrierefrei und weist aktuell funktionalen und baulichen Handlungsbedarf auf. Ein kommunaler Diskurs mit vorgeschalteter Machbarkeitsstudie zeigte auf, dass es für das Bürgerhaus weiter einen großen Bedarf gibt. Ziel ist ein nachhaltiges Gebäude zu schaffen, dass architektonisch attraktiv ist und sich gut ins Stadtbild einfügt. Auch die Ansiedlung von Gastronomie im Gebäude ist erwünscht. Gefördert wird dafür nun die Entwurfsplanung sowie die Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 3 und 4).
„Das Dorfentwicklungsprogramm in Münzenberg zeigt ganz konkrete Erfolge, die der ganzen Dorfgemeinschaft zu Gute kommen. Mit der Sanierung des Bürgerhauses wird zukünftig ein sozialer und kultureller Kommunikationsort und ein Treffpunkt für alle Generationen entstehen“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler abschließend.
Münzenberg in der Dorfentwicklung
Die Stadt Münzenberg ist seit 2019 Förderschwerpunkt des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Hessen, die Förderlaufzeit erstreckt sich noch bis ins Jahr 2027. Ziel ist eine gestalterische und funktionale Stärkung der Ortskerne ländlicher Kommunen. In diesem Rahmen fördert das Land sowohl öffentliche als auch private Investitionen zum Erhalt eines zukunftsfähigen und attraktiven Lebensraums, der die Identität der Orte bewahrt und weiterentwickelt.
Bisher hat das Land im Dorfentwicklungsprogramm für Münzenberg rund zwei Millionen Euro für kommunale und rund eine Million Euro für private Projekte bewilligt.