Gönser-Grund-Schule: Sporthalle soll schnell wieder nutzbar werden

Der Wetteraukreis setzt alle Hebel in Bewegung, um die Ertüchtigung schnellstmöglich umzusetzen. (Archivfoto)
Ende Mai musste der Wetteraukreis als Schulträger die Sporthalle der Gönser-Grund-Schule sperren, nachdem bau- und elektrotechnische Mängel am Gebäude festgestellt wurden. Die Prüfung des genauen Schadensbildes ist nun abgeschlossen. Die Halle soll schnell wieder nutzbar werden.
Für die Sporthalle der Gönser-Grund-Schule musste Ende Mai ein Nutzungsverbot ausgesprochen werden, da dem Wetteraukreis als Schulträger Erkenntnisse über Mängel an der Statik sowie der Elektrotechnik vorlagen. Da von der Sperrung sowohl der Schul- als auch der Vereinssport betroffen sind, wurde auch die Stadt Butzbach umgehend informiert. Mit Unterstützung der Stadt konnte der Sportunterricht in die nahegelegene Mehrzweckhalle verlegt werden.
Um genauere Erkenntnisse über den Zustand des Gebäudes und seiner technischen Einbauten zu gewinnen, wurde eine tiefergehende Prüfung veranlasst. Diese umfassende Prüfung konnte inzwischen abgeschlossen werden und das Ergebnis steht fest: Die Halle muss einer Gesamtsanierung unterzogen werden, die nun geplant werden soll.
Um die Halle jedoch schon vor der voraussichtlich zeitintensiven Gesamtsanierung für die Schule und die Sportvereine nutzbar zu machen, ergreift der Wetteraukreis Sofortmaßnahmen. Die Halle wird so weit instandgesetzt, dass sie ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Auch wenn zu sehen sein wird, dass es sich hierbei um eine Übergangslösung handelt, wird die Sicherheit aller Nutzerinnen und Nutzer jederzeit gewährleistet sein. So werden beispielsweise Kabelkanäle sichtbar über dem Putz verlaufen und Stützen innerhalb der Sporthalle aufgestellt. Diese werden selbstverständlich so abgesichert sein, dass von ihnen keine Verletzungsgefahr ausgeht.
Der Wetteraukreis setzt alle Hebel in Bewegung, um die Ertüchtigung schnellstmöglich umzusetzen. Wenn alles planmäßig verläuft, soll die Halle bereits zum Ende dieses Jahres wieder in Betrieb gehen. Nach derzeitigem Planungsstand wird diese Übergangslösung zunächst einige Jahre bestehen bleiben, während der Schulträger die notwendige Gesamtsanierung plant.