Moderne Technik unterstützt das Leben im Alter
Der Pflegestützpunkt erhält einen mobilen Technikkoffer für Wohnberatungen

Melanie Heußner (links) und Vanessa Fricke (rechts) von der Hessischen Fachstelle für Wohnberatung überreichen den Technikkoffer an den Pflegestützpunkt Wetteraukreis.
Wohnen mit Technik kann das Leben im Alter und bei Pflegebedürftigkeit erleichtern und sicherer machen. Der Pflegestützpunkt Wetteraukreis berät seit vielen Jahren unter anderem rund um diese Themen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die individuellen Bedürfnisse und das persönliche Wohnumfeld.
„Moderne Technik hält zunehmend Einzug in Privathaushalte – und kann den Alltag in jeder Lebensphase spürbar erleichtern. Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen können von technischen Lösungen profitieren. Teilweise kann damit ein längeres, sichereres und selbstständigeres Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden“, betont Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Marion Götz.
Nach einer umfassenden Fortbildung zur Wohnberatung und einer Schulung bei der Hessischen Fachstelle für Wohnraumberatung in der Wiesbadener Musterausstellung „Belle Wi“ hat der Pflegestützpunkt Wetteraukreis nun einen mobilen Technikkoffer erhalten. Dieser enthält zahlreiche Beispielprodukte, mit denen alltagsunterstützende Technik anschaulich demonstriert werden kann.
Das „Koffer-Projekt“ ist Teil der Initiative „Digital im Alter“ und wird aus Mitteln des Landes Hessen gefördert. Es wird hessenweit in allen Landkreisen und kreisfreien Städten eingeführt und an speziell geschulte Wohnberaterinnen und Wohnberater übergeben. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für den Umgang mit digitalen Geräten und moderner Technik im Bereich Wohnen im Alter zu sensibilisieren, sie zu motivieren und in ihrer Selbstständigkeit zu stärken.
Der neue Technikkoffer steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegestützpunkte ab sofort für Beratungen und Vorträge zur Verfügung. Enthalten sind zahlreiche praktische Alltagshelfer – darunter Funkklingel, intelligentes Türschloss, Bewegungs- und Wassermelder, Herdwächter, erweiterter Hausnotruf mit Fallsensor, digitaler Türspion, sprachgesteuerte Geräte sowie smarte Steckdosen.
„Der Einsatz des Koffers in der Wohnberatung ermöglicht, dass ältere Menschen und ihre Angehörigen die Geräte direkt kennenlernen und ausprobieren können. Viele technische Optionen sind einigen möglicherweise gar nicht bekannt. Jetzt können die Menschen direkt erleben, wie ihr Alltag unmittelbar erleichtert und sicherer gemacht werden kann“, sagt Sozialdezernentin Marion Götz abschließend.
Der Pflegestützpunkt Wetteraukreis ist eine kostenfreie und neutrale Beratungsstelle in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen sowie des Wetteraukreises. Er informiert umfassend über Pflege und Versorgung, Leistungen der Pflegeversicherung, Unterstützungsangebote sowie über Hilfsmittel und Umbaumaßnahmen.
Für Beratungsgespräche und weitere Fragen erreichen Sie den Pflegestützpunkt in Büdingen, Berliner Straße 31 unter 06042 / 989-3413, -3464 oder -3465 und den Pflegestützpunkt in Friedberg, Pfingstweide 7, unter 06031 / 83-3411 oder -3412.