Quellenschule: Neubau geht nach den Herbstferien in Betrieb
Es ist soweit: Am 20. Oktober, dem Montag nach den Herbstferien, bezieht die Schulgemeinde der Quellenschule Bad Vilbel ihr neues Gebäude. Auch wenn noch Restarbeiten anstehen, können die Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Lehrkräfte die modernen Räume bereits mit Leben füllen. Eine große Einweihungsfeier ist ebenfalls in Planung – sie wird im Dezember stattfinden.
Im Frühjahr 2023 haben die Bauarbeiten für die neue Quellenschule begonnen. Mit ihr errichtet der Kreis als Schulträger eine neue Schule – das kommt selten vor, im Wetteraukreis zuletzt vor etwa 20 Jahren. Nötig machen dies steigende Einwohnerzahlen in Bad Vilbel, insbesondere das neue Wohngebiet Quellenpark mit knapp 1500 Wohneinheiten. In den Schulneubau und die dazugehörige Sporthalle investiert der Wetteraukreis rund 27 Millionen Euro – so viel wie in derzeit kein anderes Schulbauprojekt. Die dreieinhalbzügige Grundschule soll künftig Platz für bis zu 14 Klassen bieten.
Ursprünglich sollte die Schule mit Beginn des Schuljahres 2025/26 mit drei Klassen der Jahrgangsstufe eins im neuen Schulgebäude in Betrieb gehen. Doch bereits Ende vergangenen Jahres zeichnete sich ab: Die pünktliche Einschulung im neuen Schulgebäude ist gefährdet. Grund waren ein großer durch Sabotage verursachter Wasserschaden und die notwendige Kündigung der mit den Estricharbeiten beauftragten Firma.
Zwar wurde versucht, die Verzögerungen aufzuholen, um am ursprünglichen Zeitplan festhalten zu können. Dennoch begann der Wetteraukreis parallel mit Alternativplanungen für die Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. So wurde frühzeitig sichergestellt, dass die Einschulung trotz der Umstände reibungslos und komplikationsfrei erfolgen kann. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, ob sich die Fertigstellung tatsächlich verzögern wird, wurden die betroffenen Familien bei einem Elternabend informiert.
Tag der offenen Tür für alle Interessierten
Im Sommer stand schließlich fest: Trotz großer Bemühungen aller Beteiligten kann der Schulneubau nicht zum Start des neuen Schuljahres in Betrieb genommen werden. Als Übergangslösung wurden die Erstklässler und Erstklässlerinnen der Quellenschule in der Regenbogenschule in Dortelweil untergebracht.
Seitdem setzte der Wetteraukreis alle Hebel in Bewegung, um die Dauer dieser Übergangslösung kurz zu halten. Wie bereits zu Beginn des Schuljahres als Ziel formuliert, wird der Schulneubau der Quellenschule nun nach dem Ende der Herbstferien in Betrieb gehen. Einige Nacharbeiten – etwa an den Fensterelementen sowie den Wänden – sind notwendig, sie werden den Schulbetrieb jedoch nur minimal beeinflussen. Auch die Sporthalle ist betroffen. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Nacharbeiten bis zu acht Wochen nach den Herbstferien abgeschlossen sein werden. Eine Zwischenlösung für den Schulsport wurde bereits gefunden.
Das Wichtigste ist, dass die Schulgemeinde der Quellenschule nun endlich in ihr Schulgebäude einziehen kann, betont Landrat Jan Weckler: „Der Schulstart in den Räumlichkeiten der Regenbogenschule hat allen Beteiligten Flexibilität und Geduld abverlangt. Wir danken beiden Schulgemeinden und allen weiteren Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit, die ermöglicht hat, die Zeit zwischen den Sommer- und Herbstferien bestmöglich zu überbrücken. Alle Beteiligten dürften sich freuen, dass diese Phase nun beendet werden kann.“
Die offizielle Eröffnung der Quellenschule wird am 5. Dezember 2025 stattfinden. Sie umfasst neben einer offiziellen Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen auch einen Tag der offenen Tür von 11 bis 16 Uhr. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Bad Vilbels herzlich eingeladen.
Mit der Quellenschule ist ein Schulneubau nach modernsten Standards entstanden, der auf innovative Technik und Ideen setzt. Diese Innovationen wird der Wetteraukreis am Tag der offenen Tür mit allen beteiligten Facheinheiten der Öffentlichkeit präsentieren. Zudem wird die Schule sich und ihr Konzept vorstellen. „Eine ganz neue Schule gibt es nicht jeden Tag, weder für den Schulträger, noch eine Schulgemeinde oder ein Wohngebiet. Das wollen wir zusammen feiern und uns als neue Nachbarn in Bad Vilbel vorstellen“, so Landrat Weckler.