Fachdienst Landwirtschaft auf dem Kreiserntedankfest in Niddatal / Ilbenstadt

Der Stand des Fachdienstes Landwirtschaft (v. l.: Herrmann Götz, Fachdienstleiter Landwirtschaft, Silvia Bickel u. Susanne Lindenthal vom Fachdienst Landwirtschaft)
Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises lässt die Besucher Futtermittel für Kühe „erriechen“.
Auch in diesem Jahr war der Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises mit einem Stand auf dem Kreiserntedankfest vertreten. Kinder und Erwachsene konnten in Form eines Mitmachangebotes Futtermittel für Kühe erriechen und bei einer Getreidebestimmung Weizen, Gerste, Roggen, Hafer aber auch die alten Getreidearten Dinkel, Emmer und Einkorn als Ähre und Körner bestimmen. Es gab viele kleine Preise, wie z .B. das Buch „Den Wetteraukreis entdecken“, einen frischen Apfel für die Kinder sowie viele weitere Give Aways vom Wetteraukreis.
Bei schönem Wetter war das Interesse an der Landwirtschaft sehr groß. Viele Verbraucher nutzten das Fest, um sich zu informieren und ihr landwirtschaftliches Wissen aufzufrischen. Solche Öffentlichkeitsveranstaltungen tragen auch zum Verständnis zwischen Landwirten und Verbrauchern bei.
Der Fachdienst Landwirtschaft hat mit seiner Aktion auf dem Kreiserntedankfest u.a. auf das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ aufmerksam gemacht, welches beispielsweise die Familie Wyschka (auf dem Kreiserntedankfest mit Kühen und Kälbern aus ihrer Herde vertreten) aus Assenheim anbietet.
Weitere Infos findet man unter: wetteraukreis.de/direktvermarkter