Landwirtschaft duftet auf dem Bad Vilbeler Markt

Stand Fachdienst Landwirtschaft (l. Susanne Lindenthal und r. Silvia Bickel)

Stand Fachdienst Landwirtschaft (l. Susanne Lindenthal und r. Silvia Bickel)

Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises lässt die Besucher Heu, Kuhmist und Silage „erriechen“.

Dieses Jahr bot der Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises gleich zwei Mitmachangebote auf dem Marktgelände im Rahmen der Bezirkstierschau am 19. August 2025 an. Die kleinen und großen Besucher konnten in Tontöpfen Heu, Kuhmist, Grassilage und Maissilage (Futtermittel für Kühe) „erriechen“ und in einer Getreidebestimmung Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Emmer und Einkorn als Ähre und Korn erkennen. Bei der Teilnahme an den Mitmachangeboten konnte man einen Apfelweinbembel, das Buch „Die Wetterau entdecken“, eine Gießkanne und verschiedene Give-Aways, darunter auch ein frischer Apfel für die Kinder gewinnen.
„Schön, dass es jemanden gibt, der uns die Landwirtschaft wieder nahe bringt. Es ist nicht so, dass es uns nicht interessiert, nur oft fehlt uns in der Hektik des Alltags die Zeit dazu.“, erzählt ein Bad Vilbeler Bürger vor den Riechtöpfen. Landrat Jan Weckler bestätigt: „Der Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern in der Nähe von Ballungsräumen ist besonders wichtig. Nur so können auf beiden Seiten Verständnis aufgebaut und Konflikte abgebaut werden.“

Der Fachdienst Landwirtschaft hat mit seiner Aktion auf dem Bad Vilbeler Markt u.a. auf das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ aufmerksam gemacht, welches 36 landwirtschaftliche Betriebe im Wetteraukreis anbieten. Weitere Infos findet man unter: wetteraukreis.de/direktvermarkter

Veröffentlicht am: 20. August 2025