Das WIR–Vielfaltszentrum des Wetteraukreises bietet die Basisqualifizierung „Ehrenamtliches Dolmetschen“ mit der ausgebildeten Dolmetschtrainerin Yuliya Schäfer-Yakushova an. Mit Hilfe der Methode der „Dolmetschinszenierung“...
Die Sanierung der Heuchelheimer Ortsdurchfahrt ist für die Stadt Reichelsheim seit vielen Jahren das größte und umfangreichste Bauprojekt. Es forderte allen Beteiligten viel ab, war sehr komplex in der Umsetzung, aufwendig in der...
Im Ortskern von Wölfersheim steht in markanter Ecklage der Poststraße 2 ein zweigeschossiges Fachwerkwohngebäude mit Krüppelwalmdach. Die aufwändige Sanierung dieses Daches wurde denkmalgerecht unter Verwendung von...
Zum 1. Januar 2024 werden die Mietobergrenzen im Wetteraukreis für Bezieherinnen und Bezieher von Sozialleistungen turnusmäßig angepasst. „Die Mietobergrenzen wurden entsprechend der Marktentwicklung je nach Wohnungsgröße und...
Im Zuge des Bundesprogramms Smarte.Land.Regionen erhält der Wetteraukreis bis Ende 2024 die Möglichkeit, die digitalen Dienste DorfFunk und DorfNews von Fraunhofer IESE kostenlos zu nutzen. Um zunächst Erfahrungen mit beiden...
Für alle an der Archäologie Interessierten empfehlen Kreisbeigeordneter Matthias Walther und Kreisarchäologe Dr. Jörg Lindenthal den neuen Jahresband der hessenArchäologie als unterhaltsame Lektüre, die sich nicht nur für lange...
Wie lassen sich möglichst viele gute Teilstücke aus einer Rinderhälfte erzielen? Was benötigt eine schmackhafte Brühwurst und wie erhalte ich eine reife Rohwurst? – Antworten auf diese Fragen und vieles mehr beinhaltet eine...