Ehrenamt Geflüchtetenhilfe

Das „Ehrenamt Geflüchtetenhilfe“ ist die zentrale Anlaufstelle für Personen, die sich kurz- oder mittelfristig einbringen möchten und neuzugewanderten Menschen unmittelbar bei der Ankunft im Wetteraukreis helfen möchten. 
Langfristig will die Anlaufstelle das Ehrenamt weiter stärken. Im Vordergrund stehen hierbei die Vernetzung aller Akteure, Supervisionen und Austausch sowie Weiterbildungsmöglichkeiten der ehrenamtlichen Helfer/innen.

Der Integrationsbeauftragte des Wetteraukreises sowie die Kolleginnen des WIR Projektes des Landes Hessen betreuen die "Ehrenamt Geflüchtetenhilfe".

Die Kolleginnen und Kollegen von "Ehrenamt Geflüchtetenhilfe" klären Fragen und oder vermitteln die richtige Ansprechperson. Sie nehmen Ideen, Anregungen und Beschwerden entgegen, um gemeinsam eine Lösung oder eine Möglichkeit der Umsetzung zu finden. Sie treiben Projekte voran und beraten bei der Umsetzung.

Alle Menschen, die sich ehrenamtlich an der Unterbringung, Versorgung und Alltagsbegleitung im Zusammenhang mit Geflüchteten aus der Ukraine beteiligen oder beteiligen wollen.

Es können Fragen jeglicher Art zu den genannten Punkten aus der Sicht des Ehrenamtes, sowie Ideen und Anregungen aber auch Beschwerden in diesem Zusammenhang übermittelt werden.

Die Kolleginnen und Kollegen von "Ehrenamt Geflüchtetenhilfe" stehen ab sofort und bis auf weiteres bereit. Sie wollen ein Format etablieren, dass nachhaltig die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Akteuren stärkt und durch ein Funktionspostfach erreichbar ist.

Ansprechpartner/innen

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Tanja Volp06031 83-501206031 83-915012127E-Mail

Zuständig

Jugend und Soziales