Zwischen 2015 und 2021 hat sich die Zahl der Öko-Landwirtschaftsbetriebe von 40 auf 72 erhöht. Das geht aus kreiseigenen Zahlen zur aktuellen BioWoche hervor.
Damit ist die Zahl der Öko-Landwirtschaftsbetriebe im Wetteraukreis...
Sie sind neugierig auf BIO direkt vor Ihrer Haustür? Sie sind an Themen zu Ernährung und Bio-Landwirtschaft interessiert? Sie möchten BIO und regional genussvoll kennenlernen?
Dann ist der Besuch der diesjährigen BioWoche im...
Hessen kann sich nur mit wenigen Lebensmitteln selbst versorgen, u.a. Weizen. Doch Ackerfläche, um uns komplett zu versorgen, ist theoretisch da, sofern wir alle unseren Konsum ändern. Wie genau das aussehen kann und wie sich die...
Es ist ein Rekord in Hessen: 12 Solidarischen Landwirtschafts-Initiativen in der Ökomodell-Region Wetteraukreis, die bereits bestehen oder sich in der Gründungsphase befinden. Die Zukunft der regionalen Nahrungsmittelversorgung...
Am 31. Mai (Mittwoch) findet der letzte Termin der diesjährigen Ringvorlesung „Nachhaltig leben – Natur und Umwelt bewahren“ im Plenarsaal des Kreishauses in Friedberg statt. Der Vortrag steht unter dem Motto „Bio, Regional,...
Im Rahmen des GirlsDay am 27. April 2023 besuchten 3 Schülerinnen den Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises. Auf der Tagesordnung stand u.a. SoLawi und Saisongärten. Was ist das überhaupt? Wer macht das? Was kostet das?...
Am Mittwoch, den 19. November durften 100 Bad Nauheimer Kita-Kinder aus städtischen Einrichtungen einen Ausflug in den Goldsteinpark machen. Kooperativ hatte die Stadt Bad Nauheim und die Kelterei Rote Pumpe aus Nieder-Mörlen zu...