Freizeiten, Seminare und Bildungsveranstaltungen
Termine in den Oster-, Sommer- und Herbstferien

Ferienprogramm 2023: Anmeldungen zu den Freizeiten sind ab sofort möglich: Anmeldeformular. Bei den Freizeiten sind auf Anfrage z.T. Ermäßigungen möglich. Den Ermäßigungsantrag finden Sie hier.
Hinweise zur Durchführung der Ferienfreizeiten unter Corona-Bedingungen:
- Sie gehen mit einer Anmeldung keinerlei finanzielles Risiko ein. Sollte eine Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, entstehen Ihnen keine Kosten.
- Sollte die von Ihnen gebuchte Maßnahme nicht stattfinden, werden wir versuchen, im selben Zeitraum ein Alternativprogramm anzubieten, um die Betreuung Ihres Kindes trotzdem sicherzustellen.
- Der Vorteil einer frühzeitigen Anmeldung für Sie: Wir haben Ihre Kontaktdaten und können Sie bei Änderungen oder Absagen schnellstmöglich kontaktieren. Somit sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Die Angebote für Familien im Rahmen des Wetterauer Familiensommers finden Sie hier.
Wer Lust hat, uns als Teamer/in bei unseren Freizeiten und Bildungsveranstaltungen zu unterstützen, findet alle notwendigen Informationen hier.
Anmeldungen bitte an:
Wetteraukreis
Jugendarbeit und Jugendbildung
Europaplatz
61169 Friedberg
E-Mail
Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen

Abenteuer Großstadt – Wir wollen gemeinsam Köln entdecken und Spaß haben. Du hast Lust dich einer neuen Herausforderung zu stellen und gemeinsam spannende Aufgaben zu lösen? Dann ist diese Fahrt genau das richtige für dich.
Es warten fünf spannende Tage auf dich. Wir wollen gemeinsam kochen, die Stadt erleben und eine schöne Zeit haben. Natürlich dürfen dabei auch die klassischen Erlebnisse wie der Kölner Dom oder das Schokoladenmuseum nicht fehlen.
Die An- und Abreise ist ab Friedberg mit dem Zug. Das Programm wird den Gegebenheiten vor Ort (Wetter, Gruppe) angepasst.
Ort: Jugendherberge Köln Riehl
Zeitraum: 02.04.-05.04.2023
Alter: Mädchen von 14 - 17 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 150,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Infoabend: 09.03.2023, 18:30 bis ca. 19:30 Uhr, Kreisverwaltung Friedberg
Ansprechperson: Lea Noe

Schule fertig und dann? Bei uns bekommst du Infos und Tipps rund um Berufswahl, Bewerbung, Ausbildungssuche
DU hast bald deinen Haupt-, Real- oder berufsorientierten Schulabschluss in der Tasche, DU hast (noch) keinen Plan, was Du im Herbst machen wirst oder DU brauchst einen Plan B?
DU lebst im Wetteraukreis oder gehst dort (noch) zur Schule und bist mindestens 15 Jahre alt?
Wir helfen DIR beim Start ins Berufsleben:
- Orientierung: Was kann ich, was will ich? Welche Berufe interessieren mich?
- Bewerbungstipps: Wie bewerbe ich mich? Was muss in meinen Lebenslauf?
- Unterstützung: Welche Betriebe suchen Auszubildende? Wo kann ich mich bewerben?
und
- Abwechslung: mit Outdoor- oder Kreativaktionen
- Gemeinsames Mittagessen
Ort: Europaplatz Friedberg oder ABZ Nidda
Zeitraum: 03.04.-06.04.2023, täglich von 10 bis 15:30 Uhr
Alter: ab 15 Jahren
Anmeldung: Melde DICH verbindlich unter diesem LINK bei uns an.
Kosten: keine
Ansprechpersonen: Lea Noe und Christoph Brandt

Geocaching… das ist eine moderne Art der Schatzsuche, bei der wir an drei Tagen gut ausgerüstet mit GPS-Geräten auf die Spuren der Römer und Germanen begeben. Zur Orientierung haben wir Koordinaten und Navigationsgeräte, die uns auch im Wald die Richtung weisen. Mal ein Rätsel, mal eine Kreativaufgabe und die eine oder andere Überraschung warten schon auf dich!
Außerdem habt ihr gemeinsam die Chance selbst aktiv zu werden und euch spannende Rätsel und Verstecke rund um den Limesrundweg in Limeshain auszudenken.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Gemeinde Limeshain und der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit ab Friedberg mit einem Shuttle mitgenommen zu werden.
Ort: JugendclubLimeshain
Zeitraum: 18.04.-20.04.2023
Alter: 12 – 16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 15,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Ansprechpersonen:Lea Noe und Christoph Brandt

Ziel des Trainings ist es, Jugendliche in die Lage zu versetzen, selbständig mit Problemen oder Konflikten umzugehen. Sie lernen einen resilienten Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.
In dem eintägigen Training können die Jugendlichen in Übungen erproben, wie sie mit Beleidigungen, Stress oder Konflikten umgehen und dabei ruhig und entspannt bleiben. Es geht darum, sich den eigenen individuellen Stärken bewusst zu werden und Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen zu entwickeln. Alles steht unter dem Motto „Ich kann das“.
In einem geschützten Rahmen erlernen die Jugendlichen aktiv durch Rollenspiele und Partner-/Einzelarbeit verschiedene Techniken und Strategien, um ein gestärktes Selbstbewusstsein und ein positives Selbstbild aufzubauen.
Das Training wird durchgeführt von Annika Schmidt (Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz für Kinder und Jugendliche).
Ort: KIKS UP Bad Nauheim
Zeitraum: 22.04.2023, 10-16 Uhr, Elterninformation 16-17 Uhr
Alter: 12-14 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 15€, eine Ermäßigung auf Anfrage ist möglich
Ansprechpersonen: Lea Noe und Christoph Brandt

Beim „Live Action Role Play“, kurz „LARP“ geht es um die Kunst des Improvisierens und Interagierens. Ohne vorgegebenes Drehbuch und doch unterstützend begleitet von den Wetterauer Jugendpflegen entdecken Jungen die zauberhafte Welt des Live-Rollenspiels. Wer einmal in eine völlig neue Rolle schlüpfen möchte und sich in der Gruppe Aufgaben einer Fantasie-Welt stellen möchte, ist hier genau richtig.
Das in gemeinsamer Organisation des Facharbeitskreises Jungenarbeit durchgeführte LARP gehört zu der im Jahr 2022 entwickelten Projektreihe „Die verschollenen Geschichten des Wetterauenlandes“. Das Angebot richtet sich explizit an Jungen aus dem Wetteraukreis, die Spielspaß und kreatives Denken in der Gruppe erleben. In der pädagogisch angeleiteten Abschlussrunde reflektieren die Jungen ihr Tun und Handeln und kommen über gesellschaftliche und geschlechterbezogene Themen ins Gespräch.
In diesem Jahr findet das LARP als zweitägige Outdoor-Veranstaltung statt. Ein besonderes Erlebnis bietet die Übernachtung auf dem Zeltplatz. Abends werden am Lagerfeuer gemeinsam Würstchen und Vegetarisches gegrillt. Bei den abwechslungsreichen Ausprobierangebote und Mini-Spielen ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Ort: Zeltplatz in Ockstadt (Friedberg)
Zeitraum: 12.-13.05.2023 (mit Übernachtung)
Alter: 11 – 16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 25,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Ansprechpartner:Christoph Brandt

Dieses Wochenende ist eine Kooperation mit der Stadtjugendpflege Friedberg. Angesprochen sind Mädchen und Jungen, die vier erlebnisreiche und abenteuerliche Tage verbringen wollen.
Untergebracht seid ihr in Zelten und wir freuen uns auf ein gutes gemeinsam gekochtes Essen. Das eigene Igluzelt, wenn vorhanden, kann mitgebracht werden.
Geplant sind: Kanufahren, Schwimmen, Spaß, Lagerfeuer, Grillen, besondere Herausforderungen und Aufgaben, die mit Mut Geschicklichkeit und Köpfchen alleine oder im Team zu lösen sind. In diesen Tagen sollen die Mädchen und Jungen lernen, im Team zu arbeiten, ihre individuellen Stärken zu erkennen, eigene Grenzen zu erfahren und Ideen zur Freizeitgestaltung zu entwickeln.
Ort: Solms, Zeltplatz Lahnblick a. d. Lahn
Zeitraum: 08.06.-11.06.2023
Alter: 12-16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 60,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Ansprechperson:Josephin Koch

Du hast Lust auf Sport und Bewegung?
Du willst verschiedene Sportarten und Spielen ausprobieren?
Dann ist unser Aktionstag genau das Richtige für dich!
In einer Gruppe von Mädchen kannst du am Sommer-Aktionstag über dich hinaus wachsen.
Du kannst rund um den Sportplatz viele Spiele und Sportarten austesten und herauszufinden, was du richtig cool, herausfordernd oder lustig findest. Wir bieten verschiedene Workshops mit Sportangeboten, wie beispielsweise Tanzen oder Fußball, zum Ausprobieren an. Das ist der richtige Ort, um dich auszutoben und mit anderen Mädchen zusammen Spaß zu haben.
Außerdem gibt es ein gemeinsames Abendessen, Snacks und eine kleine Party zum Abschluss!
Wann? 17.06.23 von 13-19 Uhr (Anmeldefrist: 07.06.23)
Wo? Sportgelände Bad Vilbel/ Massenheim
Wer? Mädchen im Alter von 10-15 Jahren
Wieviel? 5,00 €
Was? Workshops zu verschiedenen Sportarten; verschiedene Spiele zum Ausprobieren; gemeinsames Essen; Abschlussparty
Ansprechpersonen:Sarah Parrish und Lea Noe
Eine Veranstaltung vom Facharbeitskreis Mädchen*arbeit – Gemeinsam Mädchen* stärken!

„JuEFA“ – das steht für Jungen, Erlebnisse, Freundschaft und Aktivitäten. Die Freude an genau diesen Themen soll bei dem lebendigen Ausprobiertag geweckt werden. In verschiedenen Stationen ist Kreativität, Geschick und Kooperation in der Gruppe gefragt. Beim vielfältigen Programm des JuEFA-Tag, auch Jungenerlebnistag genannt, lernen Jungen Gleichaltrige kennen und verbringen einen Tag voller Spaß. Die kurzweiligen Wurf- und Laufspiele versetzen die Jungen nicht nur sprichwörtlich in Bewegung. Bei einer Mal- und Sprayaktion ist auch die künstlerische Entfaltung möglich.
Das Entdecken und Erproben macht den Jungenerlebnistag zu einem einzigartigen Tag außerhalb der Ferien. Abgerundet wird das Programm durch ein gemeinsames Mittagessen mit Verpflegung vom Grill und eine Urkunde für jeden teilnehmenden Jungen.
Ort: Sportgelände an der Singberghalle, Wingertstraße 49, 61200 Wölfersheim
Zeitraum: 24.06.2023
Alter: Jungen im Alter von 12 – 15 Jahren
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 5,00 €
Ansprechperson:Christoph Brandt

Wenige Kilometer vor der Küste liegt die Insel Borkum. Es ist die westlichste der ostfriesischen Inseln mit einem sehr schönen feinsandigen 23 km langen und bis zu 500 m breiten Sandstrand.
Die An- und Abreise erfolgt ab Friedberg mit einem Reisebus bis Eemshaven. Nach einer einstündigen Fährfahrt wird die Insel Borkum erreicht. Macht Borkum zu eurem Piratennest. Zu erbeuten gibt es jede Menge Spaß! Tobt euch bei Piratenspielen am Strand und im Watt aus. Ihr werdet durch Schlick und warme Priele waten und so das Wattenmeer entdecken.
Ein Sandburgenwettbewerb und eine Schatzsuche gehören mit Sicherheit dazu. Der Nordseekletterpark, das Erlebnis- und Gezeitenbad mit einer Flow-Rider Anlage garantieren super Freizeiterlebnisse. Das Betreuungsteam wird ein spannendes Programm für diese Freizeit vorbereiten.
Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.
Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der DLRG-Jugend Butzbach.
Ort: Insel Borkum, Jugendherberge Alter: 9-11 Jahre
Zeitraum: 24.07.-02.08.2023
Alter: 9-11 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €
Informationsabend: 13.07.2023, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg
Ansprechperson:Josephin Koch

Schule fertig und jetzt? Bei uns bekommst du Infos und Tipps rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildungssuche.
DU hast (bald) deinen Haupt-, Real- oder berufsorientierten Schulabschluss in der Tasche, DU hast (noch) keinen Plan, was Du im Herbst machen wirst oder DU brauchst einen Plan B?
DU lebst im Wetteraukreis oder gehst dort (noch) zur Schule und bist mindestens 15 Jahre alt?
Wir helfen DIR beim Start ins Berufsleben:
- Orientierung: Was kann ich, was will ich? Welche Berufe interessieren mich?
- Bewerbungstipps: Wie bewerbe ich mich? Was muss in meinen Lebenslauf?
- Unterstützung: Welche Betriebe suchen Auszubildende? Wo kann ich mich bewerben?
und
- Abwechslung: mit Outdoor- oder Kreativaktionen
- Gemeinsames Mittagessen
Ort: Europaplatz Friedberg
Zeitraum: 24.07.-27.07.2023, täglich von 10 bis 15:30 Uhr
Alter: ab 15 Jahren
Anmeldung: Melde DICH verbindlich unter diesem LINK bei uns an.
Kosten: keine
Ansprechpersonen: Lea Noe und Christoph Brandt

Eine tolle Zeit in den österreichischen Bergen erwartet die Teilnehmer/innen dieser Freizeit. Das Jugendgästehaus Lindenhof liegt in Eben im Pongau, etwa eine Stunde von Salzburg entfernt. Die Unterkunft verfügt über moderne Mehrbettzimmer und ein Außengelände, das keine Wünsche offen lässt. Das Betreuungsteam wird ein attraktives Freizeitprogramm vorbereiten: Schwimmen im nahegelegenen Badesee, Lagerfeuer, Spiel- und Bastelaktivitäten, Radtouren und Wanderungen, Ausflüge in den Kletterwald, zur Sommerrodelbahn und nach Salzburg und vieles mehr…
Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus.
Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.
Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V.
Ort: Jugendgästehaus Lindenhof – Eben im Pongau/Österreich
Zeitraum: 29.07.-06.08.2023
Alter: 12-14 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €
Informationsabend: 11.07.2023, 18:30 Uhr im Kreishaus Friedberg
Ansprechperson:Josephin Koch

In dieser Freizeit sind alle kleinen Forscherinnen und Forscher gefragt. In der Jugendherberge Büdingen erwarten euch eine Woche lang Spiel, Spaß und Abenteuer.
Tagsüber werdet ihr mit anderen Kindern Ausflüge machen und gemeinsam etwas unternehmen, wie z. B. eine Forschungs- und Entdeckungstour in den Wald. Dabei könnt ihr ein Lager und Hütten bauen, kleine Staudämme am Bach errichten oder einigen Tieren auf die Spur kommen.
Zum Spielen steht zudem ein großes Außengelände am Haus mit einem Sport- und Basketballplatz zur Verfügung. Abends werdet ihr am Lagerfeuer Würstchen grillen und anschließend bei einer Nachtwanderung vielleicht sogar ein bisschen Gänsehaut bekommen.
Wohnen und schlafen werdet ihr in der Jugendherberge in Büdingen. Sieben spannende Ferientage und ein erfahrenes und gut vorbereitetes Betreuungsteam bieten optimale Voraussetzungen für erste Freizeiterfahrungen.
Diese Freizeit wird in Kooperation mit dem BUND Friedberg/ Bad Nauheim durchgeführt.
Ort: Jugendherberge Büdingen
Zeitraum: 12.08.-19.08.2023
Alter: 7-9 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: mind. 90€ / max. 265 €
Informationsabend: 17.07.2023, 18:30 Uhr Kreishaus Friedberg
Ansprechperson: Josephin Koch

Bei dieser Freizeit erwarten euch jede Menge Action, Wasser, Berge und Natur im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Untergebracht in der zentral gelegenen Jugendherberge Lindau bleiben bei dieser Freizeit keine Wünsche offen, wenn ihr eure Ferien actionreich und draußen verbringen wollt. Mit dem Bodensee direkt vor der Tür können wir Windsurfen, Stand-Up-Paddeln oder einfach nur eine Runde Baden. Das Bergpanorama verleitet zur ein oder anderen Wanderung und aufgrund des Bodenseeradweges sind wir mit den Fahrrädern auch mobil. Die nächstgrößeren Städte Friedrichshafen oder Konstanz (Schweiz) sind ebenfalls nicht weit.
Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam ab Friedberg.
Besondere Hinweise zu den Teilnahmebedingungen: Das Mitbringen und die Benutzung eines Fahrradhelmes ist Pflicht, wenn die Gruppe Ausflüge mit Fahrrädern unternimmt.
Diese Freizeit ist eine Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e. V.
Ort: Jugendherberge Lindau am Bodensee
Zeitraum: 12.08.-20.08.2023
Alter: 14-17 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: mind. 180,00 € / max. 399,00 €
Informationsabend: 19.07.2023, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg
Ansprechperson:Josephin Koch

Mit den Green Days des Wetteraukreises hast du in diesem Sommer die Chance, deinen Alltag umweltbewusst zu gestalten und „grün“ zu leben. Du interessierst dich für Umweltschutz und leckeres Essen? Dann bist du genau richtig bei uns. Dich erwarten zwei Tage voller Action, Ausprobieren und Aha-Momente. Wir laden dich ein, Neues über nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise zu erfahren.
Am ersten Tag werden wir in unseren Escape Room Expedition Greener Future abtauchen, indem wir gemeinsam versuchen Rätsel zu lösen und Codes zu knacken. Dabei lernst du eine Menge Wissenswertes, mit dem du sicher deine Freunde und Familie beeindrucken kannst.
Vielleicht nützt dir dieses Wissen ja schon am zweiten Tag – Bei Shopping Green ist Organisationsgeschick und Einfallsreichtum gefragt. Ausgestattet mit einem Taschengeld ist es euer Auftrag als Kleingruppe, clever und umweltbewusst einzukaufen. Gelingt es euch, mit Zeit und Geld auszukommen und die Jury mit eurem nachhaltigen Gericht zu begeistern?
Ort: Efzet Bad Vilbel
Zeitraum: 30. und 31.08.2023
Alter: 13 – 16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 10,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Ansprechpersonen:Christoph Brandt und Lea Noe

Die Erlebnistour in die Sächsische Schweiz richtet sich an Jungen, die sich in den Herbstferien auf Entdeckungsreise von Natur und Kultur begeben wollen. Wer Lust auf Erleben und Ausprobieren und das beeindruckende Elbsandsteingebirge mit eigenen Augen entdecken möchte, ist hier genau richtig. Entdeckt den Erlebnisraum Wald zusammen mit anderen Jungen, der Spaß wird auch beim Zoobesuch und dem Ausflug nach Dresden nicht zu kurz kommen.
Besondere Programmpunkte:
- Lilienstein (Naturerlebnis)
- Festung Königstein (größte Bergfestung Europas)
- Wanderung (Basteibrücke, Felsenburg, etc.)
- Erlebnisbad (mit 100-Meter-Rutsche)
- Dresden (Zoo, Frauenkirche und vieles mehr)
Die An- und Abreise erfolgt von Friedberg aus in zwei Kleinbussen. Bei allem steht das gemeinsame Erlebnis als Jungen-Gruppe im Vordergrund. Das Programm wird den Gegebenheiten vor Ort (Wetter, Gruppe) angepasst. In der Jugendherberge lädt das Betreuungsteam zum gemeinsamen Kochen und Spielen ein.
Die Erlebnistour wird in Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau e. V. durchgeführt.
Ort: Rathmannsdorf, Jugendherberge Ochelbaude
Zeitraum: 22.10.-27.10.2023
Alter: 12 – 16 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 170 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Informationsabend: 26.09.2023, Kreisverwaltung Friedberg
Ansprechperson: Christoph Brandt

Eine Veranstaltung im Rahmen des präventiven Jugendmedienschutzes.
In dieser Filmwoche ist es möglich, einen Kurzfilm oder einen Videoclip zu produzieren. Hierzu gehören: die Filmideen zu sammeln, die Kameraarbeit, das Talent zur Schauspielerin oder zum Schauspieler zu entdecken, sowie der Filmschnitt und das Vertonen des Films per PC-Schnitt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Alles wird erklärt und ausprobiert!
Berücksichtigt werden bei der Bildung der Filmgruppen Alter, Kenntnisse und Erfahrungen. Ein Ziel dieser Filmwoche ist, die Medienkompetenz von Mädchen und Jungen individuell zu stärken und zu fördern. Zusätzlich bieten wir eine Reihe von gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten an. Im Mittelpunkt steht aber immer die Produktion eines Filmes.
Ort: Jugendzentrum Ronneburg
Zeitraum: 23.10.-29.10.2023
Alter: 10-17 Jahre
Anmeldung: ab sofort über E-Mail (Anmeldeformular steht online zum Download zur Verfügung)
Kosten: 170,00 €, eine Ermäßigung ist auf Anfrage möglich
Besonderes: Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren
Informationsabend: 10.10.2023, 18:30 Uhr, Kreishaus Friedberg
Ansprechperson:Josephin Koch

Wenn es im Herbst draußen kalt und ungemütlich wird, ist genau die richtige Zeit, andere Mädchen kennenzulernen, gemeinsam Schönes zu erleben und vielleicht etwas Neues auszuprobieren. Bei den Mädchenaktionstagen 2023 bieten sich dazu wieder viele Gelegenheiten.
Die Mädchenaktionstage sind ein Gemeinschaftsprojekt des Facharbeitskreises Mädchenarbeit im Wetteraukreis. Alle Aktionen sollen Mädchen stärken und natürlich viel Spaß machen. Jedes Jahr ist etwas Neues dabei! Wir freuen uns auf Euch!
Ort: JuZ Altenstadt
Zeitraum: 25. und 26.11.2023
Ansprechpersonen:Sarah Parrish und Lea Noe
Besonderes
Leistungen nach dem Bildungspaket:
Alle Freizeiten und Bildungsveranstaltungen sind Angebote, die im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes förderfähig sind. Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei der Fachstelle.
Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrags
Erzieherischer Jugendschutz - mehr Informationen zum Jugendschutz und zu den Veranstaltungsangeboten sind hier zu finden.
Ansprechpartner/innen
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Josephin Koch | 06031 83-3309 | 06031 83-913309 | 29 | |
Lea Noe | 06031 83-3314 | 06031 83-913314 | ||
Christoph Brandt | 06031 83-3317 | 06031 83-913317 |