Zum Start der BioWoche und dem Wetterauer STADTRADELN 2023 hatte der Wetteraukreis zu seiner BioRadtour eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewannen auf der geführten Radtour Eindrücke von der Arbeit unterschiedlicher...
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Wetteraukreis beim bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 9. bis zum 29. September geht es wieder darum, so viele Alltagsstrecken wie möglich mit dem Fahrrad zu absolvieren und Kilometer...
Das Klima schützen, Lebensräume und Arten fördern und erhalten und Schadstoffe aus Luft, Wasser und Boden fernhalten: Diesen Herausforderungen stellt sich der Wetteraukreis gemeinsam mit seinen Bürgerinnen und Bürgern. Besonders...
Grundschule und Berufliche Schule Hand in Hand für den Klimaschutz. Dafür überreichte Landrat Jan Weckler neun Berufsschülern der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg Urkunden für ihr Engagement im Projekt „Klimaexperten an...
Am letzten Kursabend erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vhs-Kurses „Klimafit“ an der Volkshochschule Wetterau ihre Zertifikate. Der erstmals in der Wetterau angebotene Kurs war vom WWF und dem Klimaschutzinstitut...
Was können die Wetterauer Kommunen und jede/r einzelne tun, um die Energiewende voranzubringen? Auf der zweiten Klimaschutzkonferenz gingen dieser Frage rund 100 Personen nach, darunter viele Vertreterinnen und Vertreter der...
Wie kann die Energiewende vor Ort gelingen? Und was können die Kommunen und die Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen? Diese Fragen stehen bei der 2. Wetterauer Klimaschutzkonferenz im Fokus, die am 10. Juli unter dem Titel...