Wer die Welt verbessern will, fängt am besten vor der Haustür an. In der gemeinsam von der vhs wetterau und dem Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt organisierten Online-Ringvorlesung geben Expertinnen und Experten des...
Die Wetterauer Streuobststrategie, die im vergangenen Jahr am Tag der Streuobstwiese verabschiedet wurde, erzielt einen weiteren Umsetzungserfolg: die Kooperationspartner Wetteraukreis, Volkshochschule Wetterau, Naturschutzfonds...
Bürgerinnen und Bürger, die ihre Streuobstwiesen regelmäßig pflegen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz im Wetteraukreis. Zu Beginn des Frühlings sollten Schnittmaßnahmen jedoch mit Bedacht durchgeführt...
Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen...
Wer einen Baum in seinem Garten oder auf seiner Streuobstwiese pflanzen möchte, der kann nun finanzielle Unterstützung beim Wetteraukreis beantragen. Die Umsetzung der entsprechenden Förderrichtlinien, die der Wetterauer Kreistag...
Grünland zählt in Mitteleuropa zu den artenreichsten Lebensräumen. Von den in Deutschland gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen haben rund 40 Prozent ihren Schwerpunkt im Grünland. Auch der Wetteraukreis beherbergt eine Reihe...
Alte Streuobstwiesen sind für den stark gefährdeten Gartenschläfer eine Oase inmitten intensiv genutzter Landschaften. Doch diese wichtigen Rückzugsräume sind selbst in ihrer Existenz gefährdet.
Der Wetteraukreis ist einer der...