Kommunales Energieeffizienzforum 2025 zu "Photovoltaik-Potenzialen in Kommunen"

Photovoltaik-Photovoltaikmodule vor blauem, leicht bewölktem Himmel

Photovoltaikanlagen stehen als ein Standbein der Energiewende im Fokus des diesjährigen Kommunalen Energieeffizienzforums, Bild: (C) HMLU

Eine zentrale Voraussetzung für das Erreichen der nationalen Klimaschutzziele und der Klimaneutralität bis 2045 ist eine erfolgreiche Energiewende – weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien.

Kommunen können hier eine Schlüsselrolle einnehmen und zum Beispiel als Vorbild, Planer und Regulierer, Gestalter und Förderer die Energiewende auf regionaler Ebene mitgestalten.

Das Kommunale Energieeffizienzforum 2025 nimmt mit Photovoltaikanlagen ein Standbein der Energiewende in den Fokus und zeigt Wege auf, wie Kommunen das individuelle Potenzial vor Ort ausschöpfen können.

Neben fachlichen Vorträgen zur strategischen Herangehensweise an die Ausschöpfung dieses Potenzials, zu rechtlichen Werkzeugen sowie zu Finanzierungs- und Umsetzungsoptionen wird es genügend Raum für Austausch und Fragen geben.

Die Kooperationspartner der Initiative „Wetterau macht´s effizient“, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis (WiReg), die OVAG und der Wetteraukreis laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein und freuen sich über Ihre Teilnahme.

Details zum Ablauf der Veranstaltung


Zusammenfassung

Was?

  • Kommunales Energieeffizienzforum 2025 zu "Photovoltaik-Potenzialen in Kommunen"

Wann?

  • Montag, 08.12.2025, 17 Uhr (Einlass: 16:30 Uhr)

Wo?

  • Wetteraukreis, Plenarsaal (Gebäude B, Europaplatz, Friedberg)

Wer veranstaltet?

  • Die Kooperationspartner der Initiative „Wetterau macht´s effizient“ - die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis mbH (WiReg), die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) und der Wetteraukreis

Zielgruppe

  • Kommunale Vertreter/innen und weitere an der Thematik Interessierte

Was kostet es?

  • kostenfrei

Anmeldung

  •  online möglichst bis Mittwoch, 03.12.2025

Ansprechpartner/in

Name Telefon Raum
Jonas Bielke 06031 83-4008 113 E-Mail
Datum der Veranstaltung: 08. Dezember 2025, 17:00 - 20:30 Uhr, Friedberg (Hessen)