Pflegestützpunkt Wetteraukreis Ost/West

Das Thema „Pflege“ ist umfassend und vielschichtig. In den Pflegestützpunkten des Wetteraukreises werden gesetzlich Pflegeversicherte trägerneutral und kostenlos beraten. Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten im Wetteraukreis zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind. Er befindet sich in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und des Wetteraukreises. 

Der Pflegestützpunkt hilft bei Fragen rund um Pflege und Versorgung

  • Information
  • Beratung
  • Unterstützung
  • Vermittlung
  • Koordination

Zu den Leistungen des Pflegestützpunktes gehören:

  • Umfassende und unabhängige Auskunft und Beratung zur Auswahl und Inanspruchnahme von Pflegeleistungen und Hilfsangeboten
  • Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden Unterstützungsangebote
  • Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote

Der Pflegestützpunkt bietet nicht nur einmalig Hilfe an, sondern steht Ihnen zur Seite, so lange Sie Unterstützung und Begleitung brauchen.

Presseartikel:

Infos zur Pflegegradeinstufung - Butzbach
17.02.2022, 15.30 Uhr

Nachbarschaftshilfe und VDK Butzbach, im Museum Färbgasse 16 in Butzbach
 

VHS Vortrag für Pflegende Angehörige - Friedberg
02.03.2023, 10.00 Uhr

Europaplatz in Friedberg
 

Vorstellung des Pflegestützpunktes mit der Altenhilfeplanung - Friedberg
07.03.2023, 10.00 Uhr

Seniorenbeirat Arbeitskreis Wohnen, Pfingstweide 7 in Friedberg
 

Vortrag und SOS Dosenverteilung - Ober-Mörlen
07.03.2023, 14.30 Uhr

Landfrauenverein Ober-Mörlen, im Schloss in Ober-Mörlen
 

Vortrag Pflegestützpunkt - Friedberg
23.03.2023, 16.00 Uhr

Seniorenbeirat Arbeitskreis Soziales, Pfingstweide 7 in Friedberg
 

Vortrag „Pflegebedürftig - was tun“ - Bad Vilbel
14.04.2023, 14.30 Uhr

Seniorenbüro der Stadt Bad Vilbel und der Nachbarschaftshilfe, Haus der Begegnung, Marktplatz 2 in Bad Vilbel
 

Vortrag rund um Pflege - Reichelsheim/Heuchelheim
25.04.2023, 20.00 Uhr 

Landfrauenverein, Dorfgemeinschaftshaus in Reichelsheim/Heuchelheim
 

Vorstellung des Pflegestützpunktes - Friedberg
12.05.2023, 10.00 Uhr

Seniorenbeirat, Europaplatz, Plenarsaal in Friedberg
 

Infostand bei der Selbsthilfemeile - Bad Nauheim
01.07.2023, 10.00 Uhr

Kiespromenade, parallel zur Parkstraße in Bad Nauheim
 

Infostand bei der Seniorenmesse Bad Vilbel - Dortelweil
15.07.2023, 11.00 Uhr

Vil-bella Vita“ (Messe 50+), Kultur und Sportforum, Friedberger Straße in Dortelweil
 

Vortrag zu den Leistungen der Pflegeversicherung - Ober-Florstadt
13.09.2023, 19.00 Uhr

Vortrag zu den Leistungen der Pflegeversicherung, Sitzung der CDU, Bürgerhaus Leidhecken in Ober-Florstadt
 

Vortrag PSP/Pflegeleistungen
18.09.023, 19:30 Uhr

Vortrag PSP/Pflegeleistungen, Gettenauer Landfrauen
 

Vortrag PSP/Pflegeleistungen
02.11.2023, 15:30 Uhr

Vortrag PSP/Pflegeleistungen VdK Florstadt, Seniorennachmittag
 

Infos zur Pflegegradeinstufung - Bad Vilbel
14.11.2023, 15:00 Uhr

Infos zur Pflegegradeinstufung, VdK Bad Vilbel, Marktplatz 2, Haus der BegegnungBad Vilbel

Seniorenmesse Limeshain

21.04.204

Besonderes

Sprechzeiten

Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung:

Büdingen
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr

Friedberg
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

Der Pflegestützpunkt ist an jedem Wochentag telefonisch erreichbar.

 

Termine

Der Pflegestützpunkt bietet Beratung zu Hause an.
Termine bitte vorab telefonisch vereinbaren.

Ansprechpartner/innen

Beratung Ost: Berliner Straße 31, 63654 Büdingen (Altenstadt, Büdingen, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Niddatal, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Wölfersheim)

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Armin Auth06042 989-346406042 989-49346411E-Mail
Susanne Berger06042 989-346506042 989-49346514E-Mail

Beratung West: Pfingstweide 7, 61169 Friedberg (Bad Nauheim, Bad Vilbel, Butzbach, Friedberg, Karben, Münzenberg, Ober-Mörlen, Rockenberg, Rosbach, Wöllstadt)

NameTelefonFaxRaumE-Mail
Anja Tröger06031 83-341106031 83-9134114E-Mail
Marlon Albert06031 83-341206031 83-9134125E-Mail
Nina Clement06031 83-341306031 83-9134134E-Mail

Zuständig

Leben im Alter